UNESCO-Projekttage 2025 meet „#We stand up for peace!“

Bereits zum dritten Mal in Folge fanden in der letzten Schulwoche die UNESCO-Projekttage in der aktuellen Form statt. Wie in den Vorjahren konnten die Schülerinnen und Schüler in auf die Jahrgangsstufen zugeschnittenen Projekten arbeiten, teilweise ergänzt durch thematisch passende Exkursionen.

Den Startschuss gab in diesem Jahr unser UNESCO-Koordinator Herr Kinnen, der die gesamte Schüler- und Lehrerschaft auf den Sportplätzen begrüßte und – passend zur weltweiten Aktion „#We stand up for peace!“ – in Form eines riesigen Peace-Zeichens versammelte: Ein beeindruckender Moment, den Frau Sadler mit ihrer Kameradrohne festhielt. Bevor sich die einzelnen Klassen dann ihren Projekten widmeten, intonierte die anwesende Schulgemeinschaft lautstark den „UNESCO-Song“, den eine Schüler-Lehrer-Band in Anlehnung an Queens berühmtes „We will rock you“ eigens für unsere Schule kreiert hatte. Nach drei Tagen intensiver Projektarbeit bildete dann der Präsentationstag einen „runden Abschluss“, da die zuvor erarbeiteten Ergebnisse in angemessener Form präsentiert und gewürdigt werden konnten.

Vom Biologie-Projekt „Umwelt erleben“ (Klasse 5) über die Auseinandersetzung  mit dem immateriellen Erbe in Frankreich, Belgien und Deutschland (Klasse 7) bis hin zum neu eingeführten Sozialpraktikum für die Jahrgangsstufe EF boten die Themen ein breites Spektrum des UNESCO-Gedankens und der damit verbundenen Säulen und Nachhaltigkeitsziele. Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über die Jahrgangsstufen-Projekte (und deren Ergebnisse):

  • Klasse 5: Umwelt erleben! (Biologie+Religion): Säule III (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) 
  • Klasse 6: Stop-Motion-Filme (Kunst+Informatik): Säule V (Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter)
  • Klasse 7: Immaterielles Erbe in Frankreich, Belgien und Deutschland (Französisch+Latein): Säule VI (Welterbeerziehung) 
  • Klasse 8: We play the world! (Englisch+Sport): Säule IV (Global Citizenship Education)
  • Klasse 9: NS-Ideologie und Menschenbild – zwischen Faszination und Schrecken (Geschichte+Erdkunde+Philosophie+Pädagogik): Säule I (Menschenrechts- und Demokratieerziehung)
  • Stufe 10: Fotostory-Projekt „Schöne neue Welt?“ (Deutsch+Literatur+Musik): Säule V (Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter)
  • Stufe EF: Sozialpraktikum

Im Anschluss an die Projektpräsentationen und -evaluationen fand dann noch die diesjährige Schülerehrung statt, bei der alle Schülerinnen und Schüler gewürdigt wurden, die sich im Laufe des Schuljahres durch besondere Leistungen hervorgetan hatten, ob durch Erfolge bei musischen, mathematischen oder sportlichen Wettbewerben oder durch großes Engagement im Schulalltag.