Bereits im Herbst hatten sich die Jungen der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2009-2010) als einziges Fußballteam unserer Schule für das Finalturnier der städtischen Schulmeisterschaft qualifiziert.
Dieses fand nun im Campuspark Rheydt statt. Der Modus wartete dabei mit einer kuriosen Neuerung auf. Alle acht Teams brachten bereits ein Ergebnis in die Tabelle ein – und zwar jenes aus dem Spiel gegen den Mitqualifikanten aus der jeweiligen Vorrundengruppe im Herbst. In unserem Fall stand somit schon vor Beginn ein Punkt zu Buche, da das Duell gegen das Gymnasium an der Gartenstraße damals 1:1 geendet hatte.
In den zwei 4er-Gruppen musste jede Mannschaft somit nur noch zwei Spiele absolvieren. Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten würden dann in einer zweiten Gruppenphase den Stadtmeister ausspielen. Für die Dritt- und Viertplatzierten bliebe nur die „kleine“ Finalrunde um die Plätze 5-8.
So stand unser Team, das auf drei Stammkräfte verzichten musste, schon früh unter Druck, da wohl bereits ein weiteres Remis die Chancen auf die Teilnahme an der „großen“ Finalrunde minimiert hätte.
Im ersten Gruppenspiel gegen das Gymnasium Odenkirchen legte man dementsprechend dominant los und erspielte sich einige gute Gelegenheiten, jedoch ohne dabei erfolgreich abschließen zu können, was zum Teil auch an diskutablen Abseits- und Elfmeterentscheidungen lag. Dass dann auch noch der einzige gefährliche Torschuss des Gegners sogar für einen Rückstand sorgte, war für unser junges Team ein echter Schlag in die Magengrube. Leider blieb auch die Schlussoffensive erfolglos, sodass das Ziel „Titelgewinn“ bereits früh abgehakt werden musste.
Zu allem Übel wartete mit der Gesamtschule Hardt direkt im Anschluss ein echter Brocken auf unsere enttäuschten Jungs. Im Duell der Sportschulen aber hielten sie mit allen Kräften dagegen, verteidigen clever und engagiert und hatten kurz vor dem Ende zwei vielversprechende Chancen zum Siegtreffer, die leider ungenutzt blieben.
So ging es als Tabellendritter der Gruppe A in die „kleine“ Finalrunde, in die man (erneut) das 1:1 gegen das Gymnasium an der Gartenstraße mitnahm, da dieses Tabellenvierter geworden war und ebenfalls nur die Trostrunde erreicht hatte.
In den zwei Partien gegen die KHS Neuwerk und das Hugo Junkers Gymnasium setzten unsere Kicker aber den positiven Trend aus dem Hardt-Spiel fort und entdeckten auch endlich wieder ihre Abschlussstärke. Deutliche 6:0- und 4:0-Erfolge bedeuteten letztlich den souveränen Sieg in der „kleinen Finalrunde“ und damit den fünften Rang im Gesamtklassement.