Noch bevor am Sonntag bundesweit die Wahllokale öffnen, stand für unsere Schülerinnen und Schüler schon am Donnerstag der Gang zur Wahlurne auf dem Programm. Im Rahmen der simulierten Juniorwahl konnten die Klassenstufen 8 bis Q2 in Raum B311 ihre Stimmen abgeben. Dabei fungierten Mitglieder der SV unter Anleitung von Frau Wodka als Wahlvorstand oder als Wahlhelfer, führten ein Wählerverzeichnis und koordinierten die Wahlbenachrichtigungen sowie Wahlkabinen und -urnen.
Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Es ist in ein didaktisches Konzept gefasst, das auf zwei Säulen basiert:
Die erste Säule umfasst die intensive unterrichtliche Vorbereitung, die die Lehrkräfte selbst in ihren Klassen und Kursen durchführen.
Die zweite Säule und Höhepunkt des Projektes stellt der eigentliche Wahlakt dar.
Zur Wahl stehen u.a. diejenigen Politiker/-innen, die im Wahlkreis der Schule auch öffentlich kandidieren.
Hier finden Sie unsere Ergebnisse:
Wahlergebnis JW 2025 Diagramme Gymnasium Rheindahlen