Am 6. Dezember 2024 wurden die Räume A003 und A004 zur Bühne für die besten Vorleserinnen und Vorleser der Jahrgangsstufe 6. Aus jeder der drei sechsten Klassen traten die beiden Klassensieger:innen gegeneinander an.
Den Auftakt machte Johan aus der 6a mit einer Passage aus Marc-Uwe Klings „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“. Die humorvolle Szene, in der die Oma mit ihrem „Klick klick“ versehentlich das gesamte Internet lahmlegt, wurde von ihm charmant und unterhaltsam vorgetragen. Das Publikum, bestehend aus den Schüler:innen der 6. Klassen und den aufsichtführenden Lehrkräften, quittierte die Darbietung mit Gelächter und viel Applaus.
Auch Anna, ebenfalls aus der 6a, zog die Zuhörer:innen in ihren Bann. Mit einer lebhaften Buchvorstellung von Paul Maars Klassiker „Eine Woche voller Samstage“ und einer eindrucksvollen Interpretation der Stelle, in der das Sams zu Herrn Taschenbier kommt, brachte sie das Publikum immer wieder zum Lachen.
Die 6b setzte auf magische Momente: Beide Vorleser, Noah und Anton, entschieden sich für spannende Szenen aus den „Harry Potter“-Büchern von J.K. Rowling (Harry Potter und der Feuerkelch und Harry Potter und die Heiligtümer des Todes), die sie souverän vortrugen. Die 6c wiederum überzeugte mit tierischen Abenteuern: „Ich bin’s Cosmo – wie ich meine Familie rettete“ von Carlie Soroslat (gelesen von Elisa) und „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ von Carola Wimmer (gelesen von Elena) standen im Mittelpunkt der Lesebeiträge und wurden mit großem Engagement vorgetragen.
Besonders beeindruckend war die Unterstützung der Mitschüler:innen: Mit selbstgebastelten Plakaten feuerten sie ihre Klassen-Champions lautstark an und sorgten für eine tolle Stimmung.
Im zweiten Teil des Wettbewerbs mussten alle Teilnehmenden aus einem unbekannten Text vorlesen. Mit „Die Bürger von Schilda“ von Otfried Preußler stellte die Jury den Leser:innen einen anspruchsvollen Klassiker zur Verfügung, der mit weniger gebräuchlichen Begriffen einige Herausforderungen bereithielt und den Lesekünstler:innen einiges abverlangte.
Nach kurzer Beratung stand die Entscheidung der Jury – bestehend aus Jona und Jan aus der EF, dem Klassenpflegschaftsvorsitzenden der 7b, Herrn Löscher, sowie Frau Piepers und Frau Sadler – fest: Johan aus der 6a konnte die Jury mit seinem lebendigen Vortrag und seiner Interpretation am meisten überzeugen und wird das Gymnasium Rheindahlen beim Stadtentscheid im kommenden Jahr vertreten. Die 6a feierte diesen Erfolg mit tosendem Jubel.
Dank der Unterstützung des Fördervereins, der Buchpreise für alle Teilnehmenden stiftete, und der Kunstlehrerin Frau Brefort, die eigens gestaltete Lesezeichen mit Rheiner-Motiv beisteuerte, gingen letztlich alle als Gewinner aus dem Wettbewerb.
Wir gratulieren allen Vorleser:innen noch einmal zu ihren tollen Leistungen und wünschen unserem Schulsieger viel Erfolg beim nächsten Wettbewerb!
Vanessa Sadler