Sehr geehrte Eltern!
Für die Anschaffung von Lernmitteln hat der Gesetzgeber vorgesehen, dass zwei Drittel der Kosten vom Schulträger und ein Drittel von den Erziehungsberechtigten getragen werden.
Für die SI des Gymnasiums ist ab dem nächsten Schuljahr ein Durchschnittsbetrag für die Beschaffung von Schulbüchern festgesetzt worden, der bis zu 102 € pro Schüler und Schuljahr beträgt, für die SII beläuft sich der Betrag auf 93 €.
Die Stadt Mönchengladbach trägt als Schulträger 67 % des Betrags der zu beschaffenden Bücher. Diese Bücher werden nur ausgeliehen und verbleiben im Eigentum der Stadt. Daher weise ich ausdrücklich darauf hin, dass besonders diese Bücher schonend zu behandeln sind. Beschädigte sowie verloren gegangene Bücher müssen ersetzt werden.
Für das kommende Schuljahr müssen Sie für Ihr Kind in der SI für ca. 34 € (33 % des Durchschnittsbetrages) die Bücher selbst beschaffen, für Ihr Kind in der SII für ca. 31 €. Diese Bücher bleiben Ihr Eigentum. Da es sich hier um einen Durchschnittswert handelt, der auf die Dauer der Schullaufbahn zu berechnen ist, kann es sein, dass der Betrag unter- oder überschritten wird.
Im Downloadbereich findet Sie ein Formular, in dem aufgelistet ist, welche Bücher laut Beschluss der Schulkonferenz für die einzelnen Jahrgänge zu beschaffen sind. Es steht Ihnen natürlich frei, weitere Bücher selbst anzuschaffen. Bitte beachten Sie bei der Anschaffung, dass es in den Jahrgängen 7 (Französisch – Latein) und Q1 (Deutsch Leistungskurs – Deutsch Grundkurs) von der Fach- oder Kurswahl Ihres Kindes abhängt, welches Buch beschafft werden muss. Zu Beginn der Q1 werden zwei Bücher angeschafft, die für die gesamte Qualifikationsphase gebraucht werden. Dadurch entfällt der Kauf eines weiteren Buches in der Q2.
In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auch darauf hinweisen, dass Gegenstände, die von den Schülern als Gebrauchs- oder Übungsmaterial verwendet werden, von Ihnen zu beschaffen sind (§ 41 Abs. 1 SchulG NRW). Sozialhilfeempfänger sind unter Umständen vom Eigenanteil befreit. Die Entscheidung trifft die Stadt Mönchengladbach. Antragsformulare erhalten Sie im Sekretariat.
Mit freundlichen Grüßen
Piepers, Schulleiterin