Schon vor der offiziellen Landtagswahl konnten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rheindahlen am vergangenen Donnerstag „ihren“ Landtag wählen.
Die sogenannte „Juniorwahl“ ist Deutschlands größtes Schulprojekt zur politischen Bildung und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie durch eine realitätsgetreue Wahlsimulation ermöglichen. Bereits im Vorfeld wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis Q1 mit didaktischem Unterrichtsmaterial auf die Durchführung vorbereitet und erhielten sogar ihre eigenen Wahlbenachrichtigungen.
Am Donnerstag wurde dann mithilfe der organisierenden Politik-Fachschaft sowie der SV der eigentliche Wahlakt durchgeführt – mit allem, was dazugehört: Wahlvorstand, Wählerverzeichnis, Wahlkabinen und Wahlurnen. Zur Wahl standen selbstverständlich diejenigen Politikerinnen und Politiker, die im Wahlkreis auch öffentlich kandidierten.
Von den 427 Wahlberechtigten haben 275 ihre Stimme abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von 64,4 % entspricht. Die offiziellen schulinternen Endergebnisse, die z.B. im Politikunterricht nachbesprochen werden, finden Sie hier: