Licht und Schatten beim Fußball-Finale

So unterschiedlich die Wege der beiden Rheindahlener Fußball-Teams ins Finalturnier der Schulstadtmeisterschaften vor einem Monat verlaufen waren, so unterschiedlich gestaltete sich auch das gestrige Finalturnier selbst. 

Bei bestem Fußballwetter erwischten die Jungs der Wettkampfklasse III (Geburtsjahre 2008-2009) einen rabenschwarzen Tag. In der Vorrunde Ende März hatten sie den zumeist körperlich überlegenen Gegnern noch mit Einsatzwillen und dem nötigen Quäntchen Glück trotzen und den ersten Platz ergattern können. Ohne drei Leistungsträger, die kurzfristig passen mussten,  stand das Team nun aber auf verlorenem Posten. Ein Punkt aus vier Spielen reichte letztlich nur für den fünften Platz. Lichtblick war – neben Tim Wiedera und Leonard Wollenweber, die unermüdlich kämpften – vor allem Torwart Tobias Krämer, der mit seinen Paraden Schlimmeres verhinderte. Einen Grund zur Freude gab es für das junge Team, das überwiegend aus 2009ern bestand, dennoch: Da kurzfristig der Kreismeister aus Kleve in das Turnier integriert wurde, hat der fünfte Platz auch auf der ersten Regierungsbezirksebene Bestand .

Deutlich besser lief es für die Jungen der Jahrgänge 2006-2007, die sich im Vorfeld aufgrund eines Gegner-Rückzugs kampflos für die Finalrunde qualifiziert hatten. Gestern konnten sie dann endlich zeigen, was in ihnen steckt. Nach Siegen über die Gesamtschule Volksgarten (6:0, Tore: 2x Luke Kroll, Leonard Laatsch, Karim Dhouib, Mika Weiß-Lavoie, Jan Heynckes) und die Hauptschule Neuwerk (11:0, Tore: 2x Karim Dhouib, 2x Elias Thoenes, 2x Jan Heynckes, Sinan Hinzmann, Elias Khadraoui, Luke Kroll, Amer Bedour, Mika Weiß-Lavoie) wurde im Finale auch der Klever Kreismeister, das Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern, mit 3:0 bezwungen (Tore 2x Leonard Laatsch, Karim Dhouib). Völlig verdient darf sich das Team fortan nicht nur Stadt-, sondern auch Regierungsbezirksmeister 1 nennen.

Herzlichen Glückwunsch!