Origami-Skulpturen, Freundschaftsbänder und nachhaltige Geldbörsen aus Tetrapaks basteln, die sportlichen Fähigkeiten beim Crossboule, Bobbycar-Rennen, Mölkky oder Zielwerfen beweisen, Seedballs für den heimischen Garten erwerben, sich von einer Wahrsagerin die Zukunft vorhersagen lassen, das Fußball-Wissen in einem Panini-Bildchen-Quiz testen, und und und …
Auf dem Schulfest 2022 war wirklich für jeden etwas dabei – ein bunter Strauß, den weder das triste Wetter noch die Baustellenumgebung zu trüben vermochten!
Neben den zahlreichen interaktiven Projekten in den Klassenräumen wusste auch das Bühnenprogramm im PZ zu überzeugen. Die Streicher*innen unter Leitung von Frau Neelsen-Schaffer und Herrn Günschmann (Lennard, Hanna, Finja , Luise, Lea, Debby, Marie, Sandra, Valerie, Lennart, Merle, Emily, Raphaela, Maximilian, Linda und Lorenz) gaben gleich neun Stücke – von Brahms bis Coldplay – zum Besten.
Im Anschluss konnten UNESCO-Beauftragter David Kinnen und Eva-Maria Neelsen-Schaffer nicht nur eine 600 Euro-Spende an Frau Lennartz von der gemeinnützigen Kinder-Hilfsorganisation Shinshu Mandir überreichen, sondern auch die Übernahme zweier Kinder-Patenschaften durch Klassen unserer Schule bekanntgeben.
Nach der offiziellen Verabschiedung unserer langjährigen Schulpflegschaftsvorsitzenden Nicole Höpfner zeigten dann die jüngsten Akteure Nora, Nina, Lea, Lina, Luisa, Anna und Friederike, die ausschließlich aus den 5. und 6. Klassen stammen, atemberaubende Turneinlagen. Wahre Beifallsstürme erntete die Schulband (Antonia, Amina, Linda, Jona, Justin, Lorenz, Franziska, Pauline, Sandra, Henry, Patrick Jarosch) für ihre Interpretation moderner Hits, z.B. von Katy Perry und Imagine Dragons. Für ein Revival der besonderen Art sorgten Finja, Johanna, Laura und Angelina aus dem Französisch-Kurs von Frau Mösges, die nach mehreren Jahren Bühnenabstinenz im letzten Jahr ihrer Schulkarriere noch einmal ihren bestens einstudierten Cancan zur Aufführung brachten, authentische Kostüme inklusive.
Ein Wiedersehen gab es auch mit den Abschlussjahrgängen 2010-2012, die das Schulfest zur Abholung ihrer Abiturklausuren nutzen konnten und dabei – gemeinsam mit ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern – die Schulzeit Revue passieren ließen. So konnten alle Teile der Schulgemeinde – Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft sowie Ehemalige – gemeinsam feiern.
Abgerundet wurde der Tag durch das kulinarische Angebot: So viele Eltern und Schüler*innen hatten im Vorfeld süße und deftige Köstlichkeiten zubereitet, dass die Cafeteria förmlich aus allen Nähten platzte.
Ein schöner Tag, der nach einer Neuauflage verlangt!